allgemeine geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1.  Für die Geschäftsbeziehung zwischen Laura Federico | Yoga & Breathwork, Eilbeker Weg 208, 22089 Hamburg (Deutschland) (im Folgenden kurz „ANBIETERIN“ genannt) und dem jeweiligen Kunden (im Folgenden kurz „Kunde“ genannt, zusammen hier auch als „die Parteien“ bezeichnet) zur Durchführung von Online- und Offline-Kursen im Bereich Yoga & Breathwork (allgemein hier bezeichnet als „Leistung“ bzw. „Leistungen“), welche insbesondere über die Webseite https://www.laurafederico.de (nachfolgend kurz als „Webseite“ benannt) angeboten werden, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.2.  Die angebotenen Leistungen der ANBIETERIN richten sich grundsätzlich an Verbraucher. Die Nutzung des Angebots zu einem gewerblichen bzw. kommerziellen Zweck ist ohne vorherige Einwilligung der ANBIETERIN nicht gestattet.

1.3.  Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Leistungsbeziehungen zwischen der ANBIETERIN und dem Kunden (in Zusammenhang mit dem angebotenen Leistungsgegenstand), ohne dass es einer ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.

1.4.  Sofern in den nachfolgenden Bestimmungen das generische Maskulinum verwendet wird, gilt dies einzig und allein aus Gründen der Einfachheit, ohne dass damit irgendeine Wertung verbunden ist.

2. Leistungsgegenstand

2.1. Die ANBIETERIN bietet Yogakurse, Einzelsessions, sowie unterschiedliche Workshops und Veranstaltungen im Bereich Yoga und Atmung an. Das Leistungsangebot richtet sich an Erwachsene und beinhaltet sowohl Kurse vor Ort sowie dieser ausgewiesen ist als auch Online-Kurse (einschließlich Live- bzw. Videokurse).

2.2. Dem Kunden wird ausdrücklich kein bestimmter, qualitativer oder quantitativer Erfolg geschuldet, der mit der Ausführung der Leistungen etwaig verbunden sein kann (wie beispielsweise ein psychischer und/oder gesundheitlicher Erfolg, etwa eine Leistungssteigerung, verbessertes Wohlbefinden o.Ä.).

2.3.  Die Leistungen der ANBIETERIN stellen keine fachkundige (sport-)medizinische- und/oder psychologische Beratung und/oder Psychotherapie dar und können eine solche auch nicht ersetzen. Die Leistungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Kunde sucht sich in selbstständiger Entscheidung je nach eigenen gesundheitlichen Voraussetzungen, der eigenen Leistungskraft und den eigenen Fähigkeiten passende Angebote aus. Die ANBIETERIN übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für die Auswahl, die Nützlichkeit oder bestimmte Erfolge einzelner Angebote.

2.4.  Hinsichtlich der Online-Kurse und Online-Einzelsessions gilt: Die zur Ausführung der Leistungen benötigten Utensilien, Hilfsmittel oder Sportgeräte sind nicht Teil des Angebots und sind vom Kunden eigenständig und auf eigene Kosten zu erwerben. Sofern die ANBIETERIN auf Hilfsmittel (bspw. Bücher) oder Sportgeräte hinweist oder bestimmte Produkte empfiehlt, sind diese Empfehlungen stets unverbindlich und die jeweiligen Gegenstände nicht von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen umfasst.

2.5.  Die ANBIETERIN ist berechtigt, sich zur Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten Dritter als Hilfspersonen zu bedienen.

2.6.  Sofern einzelne Leistungen eine Mitwirkung des Kunden erfordern, verpflichtet sich der Kunde dazu, diese notwendigen Mitwirkungspflichten zu erbringen und der ANBIETERIN Zugriff auf etwaig angeforderte Informationen zu verschaffen, die zur Erfüllung der Vertragsleistungen erforderlich sind. Bei einem Verstoß des Kunden gegen diese Pflicht ist die ANBIETERIN von ihrer Leistungspflicht befreit.

3. Vertragsschluss, Buchung der Leistungen

3.1. Die Präsentation der Leistungen auf der Webseite oder in Werbeanzeigen stellt kein verbindliches Angebot der ANBIETERIN auf Abschluss eines Vertrags dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, eine Buchungsanfrage zu stellen.

3.2.  Für die Abgabe einer verbindlichen Buchungsanfrage von Kursen, Workshops und Einzelsessions ist es Voraussetzung, dass der Kunde das jeweilige Kursangebot, ggf. unter Bestimmung eines Termins, auswählt und durch Betätigen des Buttons „jetzt kaufen“ sein Angebot auf Vertragsschluss erklärt. Die Buchungserklärung erfolgt unter Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung und erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der geforderten Daten, ggf. unter Hinterlegung von Zahlungsdaten.

3.3.  Die ANBIETERIN behält sich die Überprüfung der bei der Buchung angegebenen Daten durch geeignete Maßnahmen ausdrücklich vor.

3.4.  Die Buchung von Leistungen erfordert das Mindestalter des Kunden von 18 Jahren. Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages bzw. Annahme der Buchungsanfrage durch die ANBIETERIN besteht nicht.

4. Pflichten des Kunden

4.1. Der Kunde ist eigenständig dafür verantwortlich, für einen guten körperlichen und gesundheitlichen Allgemeinzustand zu sorgen.

4.2. Bei Vorerkrankungen, die dem Kunden bekannt sind, wird dem Kunden dringend dazu angeraten ärztlichen/psychotherapeutischen Rat einzuholen, bevor er die Leistungen der ANBIETERIN in Anspruch nimmt. Dies gilt insbesondere auch für den Fall einer Schwangerschaft. Als solche Vorerkrankungen gelten beispielsweise, aber nicht abschließend:

–  Herz-/Kreislauferkrankungen
–  Lungen- oder Atemwegserkrankungen (einschließlich Asthma)
–  Wirbelsäulen- und/oder Gelenkprobleme
–  Erkrankungen des Sehapparats (beispielsweise Glaukom, Netzhautablösung)
–  neuromuskuläre Erkrankungen
–  Epilepsie
–  vorangegangene Schlaganfälle, transitorische ischämische Attacken, Krampfanfälle oder andere Gehirn-/neurologische Zustände
–  Osteoporose
–  vorangegangene operative Eingriffe
–  akute Verletzungen sowie somatische und virale Erkrankungen
–  psychische Erkrankungen jeglicher Art
–  chronische oder unheilbare Erkrankungen
–  andere gesundheitliche Einschränkungen

4.3.  Der Kunde ist verpflichtet, die ANBIETERIN über Vorerkrankungen gem. vorstehender Ziffer vorab, spätestens jedoch mit erfolgter Buchung,  zu informieren.

4.4.  Die Teilnahme an den Kursen, Workshops und Einzelsessions erfolgt stets auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für Schwangere und Kunden mit Vorerkrankungen oder Verletzungen. 

4.5.  Der Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen der ANBIETERIN Folge zu leisten. Dies gilt insbesondere für die Übungsausführung und die Nutzung von Equipment/Hilfsmitteln zur Übungsausführung. Bei Nichteinhaltung kann der Kunde vom Kurs/Workshop/Einzelsession ausgeschlossen oder ein Hausverbot ausgesprochen werden.

4.6. Der Kunde ist selbstständig dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen bereitzuhalten, um das Angebot vollständig nutzen zu können. Bei Vorliegen von technischen Problemen auf Seiten der ANBIETERIN ist der Kunde zudem verpflichtet, an der Problemlösung bestmöglich mitzuwirken.

4.7. Der Kunde erkennt an, dass er bei Verstoß gegen die hier aufgestellten Bedingungen, jederzeit durch die ANBIETERIN vorübergehend oder dauerhaft an der Teilnahme von Leistungen der ANBIETERIN ausgeschlossen („deaktiviert“) werden kann.

4.8. Der Kunde ist verpflichtet, eine zeitlich festgelegte Leistung stets pünktlich wahrzunehmen. Etwaige Verspätungen hat der Kunde unverzüglich anzuzeigen. Sofern durch eine vom Kunden verschuldete Verspätung bei der ANBIETERIN Mehrkosten anfallen (z.B. aufgrund Verzögerungen im Arbeitsablauf der ANBIETERIN), hat diese der Kunde zu tragen. Die ANBIETERIN behält sich das Recht vor, dem Kunden den Zutritt bzw. die Teilnahme am Kurs zu verwehren, sollte dieser unpünktlich sein.

4.9. Der Kunde ist verpflichtet, eine vereinbarte Leistung bei persönlicher Verhinderung frühzeitig abzusagen. Im Fall von Kursen und Workshops wird eine Absage von mindestes sieben Tagen vor Leistungserbringung als frühzeitig verstanden. Erfolgt die Absage weniger als sieben Tage vorher, steht der ANBIETERIN die für die gebuchte Leistung jeweils gültige, volle Vergütung zu.

4.10. Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, kann eine Einzelsession grundsätzlich bis 7 Tage vor Beginn der vereinbarten Leistung kostenfrei abgesagt und einschließlich 72 Stunden vor Beginn der vereinbarten Leistung kostenfrei verschoben werden. Wird die Frist von 7 Tagen zur kostenfreien Absage oder die Frist von 72 Stunden zur kostenfreien Verschiebung unterschritten, steht der ANBIETERIN die für die gebuchte Leistung jeweils gültige, volle Vergütung zu.

5. Vergütung

5.1. Die Leistungen der ANBIETERIN werden durch die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bzw. Kaufs aus der Leistungsbeschreibung und/oder Preisliste ersichtliche/n Vergütung/en abgegolten. Soweit keine Vergütung angegeben ist, gilt die mit der ANBIETERIN individuell vereinbarte Vergütung als geschuldet.

5.2. Alle durch den Kunden zu leistenden Zahlungen sind grundsätzlich im Voraus zu entrichten und bereits mit Vertragsschluss fällig, sowie gegen entsprechende ordnungsgemäße Rechnungsstellung per Lastschrift, via Paypal oder Online-Zahlung zu begleichen.

5.3. Sämtliche Abrechnungsmodalitäten, insbesondere die Rechnungsstellung, erfolgen auf elektronischem Weg über die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse. Der Kunde erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden. Erwünscht der Kunde eine hiervon abweichende Art der Übermittlung (z.B. Post) trägt er die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten.

5.4. Die ANBIETERIN behält sich vor, gebuchte Leistungen erst nach erfolgter Zahlung der geschuldeten Vergütung freizuschalten.

6. Haftung auf Schadensersatz

6.1.  Die ANBIETERIN haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur nach Maßgabe der folgenden Ziffern.

6.2.  Die ANBIETERIN haftet lediglich für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der ANBIETERIN oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

6.3.  Die ANBIETERIN haftet ferner nicht für solche Schäden, die aus dem Umstand resultieren, dass der Kunde die Gesundheitshinweise in Ziffer 4 nicht eingehalten hat.

6.4.  Die ANBIETERIN übernimmt keine Haftung für unvorhergesehene Software-Störungen aus der Sphäre Dritter, bzw. technische „Bugs“ oder Datenverluste, auf welche die ANBIETERIN selbst keinen Einfluss ausüben kann. Die ANBIETERIN ist bestrebt jedwede Server-Störungen schnellstmöglich zu beheben und Wartungsarbeiten schonend durchzuführen. Überdies kann die ANBIETERIN dem Kunden keine Garantie für eine ständige Erreichbarkeit der Webseite und/oder Video-Kurse aussprechen.

7. Datenschutz, Geheimhaltung

7.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt gemäß den nationalen, wie europäischen Datenschutzgesetzen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die zur Erfüllung des vertraglichen Angebots erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. b DS-GVO. Jenseits dessen erfolgt eine weitere Verarbeitung von Daten oder eine Weitergabe an Dritte nur in solchen Fällen, in denen der Kunde zuvor ausdrücklich seine Einwilligung erteilt hat oder die Verarbeitung/Weitergabe zur Vertragsdurchführung erforderlich ist und dies den Interessen des Kunden entspricht. Im Übrigen verweist die ANBIETERIN auf die Datenschutzbestimmungen auf ihrer Homepage, verfügbar unter https://laurafederico.de/datenschutzerklaerung/.

7.2. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass Videoaufzeichnungen der Leistungen von der ANBIETERIN gespeichert werden dürfen.

8. Nutzungsrechte, Referenznutzung

8.1. Das komplette Angebot der ANBIETERIN unterliegt den jeweiligen gewerblichen Schutzrechten (z.B. dem Urhebergesetz) und beansprucht seitens der ANBIETERIN rechtlichen Schutz. Dies gilt sowohl für das Leistungsangebot (z.B. Videokurse), als auch für das äußere Erscheinungsbild des Internetauftritts.

8.2. Alle rechtlich geschützten Inhalte der ANBIETERIN sowie die gesamte Daten- und Datenbankstruktur dürfen nicht ohne ausdrückliche, vorherige Genehmigung der ANBIETERIN veröffentlicht, vervielfältigt, öffentlich zugänglich gemacht oder an Dritte weitergegeben werden.

8.3. Der Kunde gestattet der ANBIETERIN die vertragliche Zusammenarbeit zum Zwecke der (Eigen-)Werbung, insbesondere aber nicht abschließend auf der Website oder sozialen Netzwerkprofilen der ANBIETERIN („Testimonial-Nutzung“) zu erwähnen.

9. Widerrufsrecht

Das Recht zum Widerruf erlischt nach Download (§ 356 Abs. 4, 5 BGB), wenn und soweit der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die ANBIETERIN verliert und dies gegenüber der ANBIETERIN bestätigt: „Ich stimme der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Widerrufsrecht mit Durchführung der geschuldeten Leistung erlischt.“.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Laura Federico | Yoga & Breathwork, Eilbeker Weg 208, 22089 Hamburg, info@laurafederico.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An Laura Federico, Eilbeker Weg 208, 22089 Hamburg
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen.

10. Allgemeine Bestimmungen

10.1. Soweit gesetzlich zulässig ist der Erfüllungsort Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand.

10.2. Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit in jedem Fall der Schriftform. Das gilt auch für die Änderung dieser Bestimmung selbst.

10.3. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.

10.4. Die ANBIETERIN behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen jederzeit zu ändern, es sei denn die Änderung ist für den Kunden nicht zumutbar. Wichtige Gründe sind insbesondere Gesetzesänderungen, geänderte Rechtsprechung oder erhebliche betriebliche und/oder wirtschaftliche Veränderungen. Die ANBIETERIN wird den Kunden in diesem Fall rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Kunde den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Benachrichtigung, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vom Kunden angenommen.

10.5. Auf alle Streitigkeiten in Verbindung mit der Nutzung der Webseite findet, unabhängig vom rechtlichen Grund, ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller Bestimmungen des Kollisionsrechts, die in eine andere Rechtsordnung verweisen, Anwendung.

10.6. Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): ec.europa.eu/ consumers/odr/. Ich bin nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: Januar 2023